Perversion

Das Wort Perversion kommt vom lateinischen perversus und bedeutet verkehrt oder verdreht. Das ist zunächst einmal wertfrei zu sehen, wenngleich es gesellschaftlich, vorzugsweise im sexuellen Bereich, negativ assoziiert wird.

Eine Verkehrung einer Sache muss nicht automatisch krankhaft sein, kann es aber. Im Extremfall sogar tödlich. Das hängt von der Sache und dem Grad der Perversion ab.

Entscheidend dafür ist nicht die unterschiedliche und variable Bewertung durch Personen, Kulturen oder Zeiten, sondern ob und wieweit eine Sache wider die Naturgesetze pervertiert/ verkehrt wurde.

Die Gesetze des Himmels und der Erde, die den Menschen einschließt, sind das Maß.

Ob eine Perversion zu Krankheit führt hängt also von der Art der Sache die pervertiert wird und der Intensität der Perversion ab. Die Natur ist gütig.

Das Maß entscheidet, ob eine Naturverkehrung verkraftet oder kompensiert werden kann oder krank macht. Das gilt sowohl für den Umgang mit der Natur als auch individuell in Bezug auf Menschen – generell oder sexuell gleichermaßen.

Je ab-artiger, d.h. von der Art abweichender eine perverse Praxis ist, desto schneller kann es zur Dekompensation oder Krankheit führen.

Was ist der Lustgewinn oder die Motivation das Natürliche in unterschiedlicher Art und Ausprägung zu pervertieren?  Warum nicht ganz normal sein oder bleiben?

Generell – also nicht nur sexuell - würde ich dahinter den verlockenden Gewinn eines sehr lustvollen und nicht zu überbietenden Omnipotenzgefühls sehen.

Im Bereich der Sexualität mit allen individuellen Praktiken kann die Perversion nicht nur stimulierend/ animierend, sondern sehr befriedigend bis ekstatisch wirken, weil die Sexualität Vitalität pur ist. Die Perversion wird zur Droge. Für manche ist sie das Salz in der Suppe, aber u.U. ein tödliches Spiel mit dem Feuer – je nach Praxis und Intensität. In der Überdosis versteht die Natur keinen Spass mehr.

Seid vorsichtig!

Perversion hat viele Gesichter in ihrer Naturverdrehung.

 

 

 

 

© 2009-2025 Dr. phil Oswin Amadori · Impressum · Rechtliche Hinweise