Wert

Das Wort Wert gehört zu der indogerm. Wortgruppe „werden“. Ein Wert trägt also positiv zu einem Wachsen und Werden durch seine Gewichtigkeit, Qualität oder Bedeutung bei. Einen negativen Wert gibt es nicht. Das wäre dann ein Unwert.

Werte sind unterschiedlicher Natur, wie geistige Werte wie z.B. Wissen, sittliche Werte wie z.B. Treue, Vertrauen und Ehrlichkeit, religiöse Werte wie Glauben, Gottvertrauen, zwischenmenschliche Werte wie Rücksicht, Taktgefühl und Höflichkeit, materielle Werte wie Geld,  Haus, Natur, Begabungen, Talente, Erfolg der in der Werterfüllung und nicht unbedingt finanziell zu verstehen ist, Gesundheit usw..

Sie alle tragen dazu bei, einen Menschen oder eine Gesellschaft zu einer funktionierenden und wohlbefindlichen, sich positiven Wertegemeinschaft zu entwickeln. Darin liegt der Wert der Werte. Die Werte einer Gesellschaft formen ihre Identität und Kultur. Die Wertorientierung ist für jeden einzelnen und die Gesellschaft lebens- und lebensqualitätsnotwendig. Ohne Werterfüllung kein Glück und keine Zufriedenheit – weder für den einzelnen, noch für eine Sozietät. Werterfüllung führt zu Wertschätzung und Respekt.

Dafür brauchen wir auch die Entwicklung eines Wertebewusstseins von klein auf durch Eltern, Kindergarten Schule usw.. Fehlt dieses, entwickelt sich die Gesellschaft dekadent und pervers, transformiert sich oder löst sich auf, d.h. geht unter, wie diverse Kulturen zeigten. Die Geschichte hat dazu bekannte Beispiele, die Gegenwart auch.

Der Wert einer Sache oder eines Wesens wie Pflanze, Tier, Mensch, liegt für mich in seiner Werterfüllung des kosmischen Ganzen, die wir mit unserem Geist gar nicht überschauen können, nicht in seiner irdisch-rationalen Werteinschätzung von Leistung oder Nutzen. Alles was ist, hat seine Daseinsberechtigung dadurch, dass es ist. Es muss sich durch nichts existentiell beweisen.

Die erdenübliche Werteinschätzung von Sachen, auch Wesen, ist von vielen, oft sich zeit- und kulturwandelnden Parametern wie Angebot und Nachfrage, Bedarfslage oder gesellschaftlich willkürlicher Einschätzung bestimmt. Ob es Immobilienwerte, Tierwerte oder Menschenwertebetrifft spielt prinzipiell keine Rolle.

Man denke hier z.B. an die Fußballerpreise beim Vereinstransfer oder die Preistabelle der Versicherungen bei Organverlust bzw. Schadenersatz. Hier wird der ganze Körper durchstrukturiert organbewertet, was zeit- und kulturabhängig ist.

Werte sind Lebensorientierungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2009-2025 Dr. phil Oswin Amadori · Impressum · Rechtliche Hinweise