Sadismus

Das Wort Sadismus stammt vom französischen Autor und Adeligen Marquis de Sade aus dem Hause Sade ab (1740- 1814), der durch seine gewaltpornographischen Romane, die er in Gefängnissen und Irrenanstalten schrieb, berühmt wurde.
Der deutsche Psychiater Richard von Krafft-Ebing prägte daraus den medizinischen Fachausdruck Sadismus, der eine sexuelle Perversion darstellt die darin besteht, dass ein Mensch Lust und Befriedigung erlebt, wenn er andere Menschen psychisch oder physisch quält oder demütigt.
Von seinem 10.-14. Lebensjahr besuchte Sade das elitäre Jesuitencollege wo mehrmals jährlich Schauspielaufführungen der katholischen Religion, ihrer Dogmen und Märtyrer mit teilweise blutigen Szenarien, die verherrlicht wurden, stattfanden. Diese Erfahrungen wirkten besonders prägend in seiner sensiblen, pubertären, sexuellen Entwicklungsphase und fanden Niederschlag in seinem Werken. Verstärkt wurde diese Entwicklung durch die folgende Offiziersschule für junge Hochadelige sowie die Offizierslaufbahn und die Teilnahme am Siebenjährigen Krieg durch den er Beförderung und Auszeichnung für Mut und Tapferkeit erfuhr.
Brutalität, Gewalt, Qualen, Leiderfahrung, Krieg und Tod wurden ab seinem 10. Lj. geschult, verherrlicht und belohnt!
Eine perverse seelische Entwicklung, die sich durch die geldmotivierte Verheiratung durch seinen Vater und dem daraus ermöglichten Leben in der Aristokratie der Prostitution und vielen Skandalen moralentwöhnt fortsetzte.
Sade war also eine durch viele Verletzungen, Schmerzen, Grausamkeiten, Bestrafungen, Demütigungen, Ohnmacht, Lieblosigkeiten, Lügen und Vergewaltigungen pervertierte Seele, die sich in Wort und Handlung gleichermaßen, ihre Seelennot signalisierend, Ausdruck verschaffte und triumpfhaft, kompensatorisch Macht und Lust daraus gewann. Sein Wirken ist Spiegel seiner entmenschlichten, brutalen, widernatürlichen Erfahrungen und negativ gesteuerten Erziehungen durch Kirche und Staat wofür er fürstlich durch Anerkennung, Geld und Lust belohnt wurde. Eine Hommage an das "Böse". So sein dekadentes Wertbewusstsein.
Wenngleich Sadismus ursprünglich sexueller Natur gegenüber Menschen ist, wurde der Begriff später auch auf Tiere ausgedehnt.
Fühlende Wesen sind für mich aber auch Pflanzen, die auch für zu quälende Personen Pate stehen können.
Kurzum, es geht um Lust und Befriedigung Leid und Qualen fühlenden Wesen zuzufügen oder sich im Erleben daran zu ergötzen. Lust und Befriedigung erfährt unmittelbar das Ego. Die Seele findet damit keinen Frieden.

Sadismus ist Appell und Ausdruck perverser Seelenentwicklung ohne Seelenbefriedigung
   

 

 

 

© 2009-2025 Dr. phil Oswin Amadori · Impressum · Rechtliche Hinweise