Symbol

Das Wort Symbol altgriechisch σύμβολον sýmbolon oder lat. symbolum bedeutet so viel wie „Erkennungszeichen“ oder auch „Sinnbild“. Es wird als Bedeutungsträger für Zeichen, Wörter, Gegenstände und Vorgänge in Natur, Religion, Politik, Mythologie, Mathematik, Wissenschaft, Kunst, Astrologie, Psychologie, Numerologie, Tiefenpsychologie, Gestik, Farbenlehre, Traumdeutung usw. oft sehr unterschiedlich oder sogar gegensätzlich verwendet. Eine einheitliche Symbolik, die für alle Staaten Zeiten und Kulturen gilt, gibt es nicht. Auch werden u.U. positive Symbole wie z.B. die Swastika, das Sonnenrad- überall in Indien offensichtlich, was so viel wie „das zum Gutsein Gehörige, das Heilbringende, Glück und Segen“ im Sanskrit bedeutet, durch politischen Missbrauch als hitlersches „Hakenkreuz“ negativ besetzt, also umgedeutet und verboten. Eine politische, nicht an der ursprünglichen Symbolbedeutung orientierte Machenschaft und geistige, negative Manipulation.
Ursprünglich war das Symbol ein Stück Knochen oder ein Tonscherben durch den ein Mensch mit seinem Teil als einer Gruppe oder Familie zugehörig erkannt wurde. Die anderen Menschen hatten die anderen Teile des Ganzen womit die Zugehörigkeit bewiesen war. Eine Wesensaffinität des Teils mit der besitzenden Person war also ursprünglich nicht zwingend. Und hier unterscheidet sich mitunter das Symbolverständnis vieler Denker und Philosophen die meinen, es müsste ein kausaler und nachvollziehbarer Zusammenhang des Symbols und der Bedeutung bestehen.
Der erkennbare symbolische Zusammenhang, im Gegensatz zum zuschreibenden kann, je nach Symbolthematik leichter, offensichtlicher, gewünschter oder auch schwer oder auch uneingeweiht, nicht zu entdeckender Natur sein.
Denken Sie an Geheimzeichen (Zinken von Sekten, religiösen, okkulten oder kriminellen Organisationen, geheime Gestik, Logenzteichen) an kultische Symbole, Hieroglyphen oder symbolisch verschlüsselte Zeichen der Traumdeutung die erst durch Sinnbezug zu anderen Trauminhalten definiert werden. Für diese Fälle hilft kein Traumsymbolbuch und wäre es auch noch so gut.
Farbe, Form und Zahl werden in unendlicher Manier direkt oder in Kombination für die kompakte Mitteilung eines mehr oder weniger großen Bedeutungsgehaltes symbolisch, je nach Kultur, politischer, religiöser oder idiologischer Interessen verwendet. Das Symbol wird dann zur verdichteten Aussage, ähnlich wie eine Wortverdichtung im normalen Sprachgebrauch (z.B. Anne + Marie = Annemarie) oder auch in Träumen, im Katathymen Bilderleben (KB=Tagtraumtechnik) und in der Informatik üblich, um große Inhalte komprimiert auszudrücken.

Wenn man so will, ist die ganze Welt Symbolik, nicht nur spezifische Symbole. Symbole werden bewusst oder unbewusst für alle denkbaren Interessen oder Zielerreichungen positiv oder negativ manipulativ eingesetzt.

Symbolik lesen und verstehen bereichert und schützt den Geist und die  Seele

© 2009-2025 Dr. phil Oswin Amadori · Impressum · Rechtliche Hinweise