Besinnung
Das Wort Besinnung setzt sich aus dem Vorwort „be“ und „sinn“ zusammen. Das Präfix „be“ bedeutet soviel wie „bezugnehmend“ auf die Sache von der im Hauptwort die Rede ist.
Wir finden das in sehr vielen Wörtern wie: Be-griffen, Be-deutungen, Be-friedigungen, Be-glückung, Be-schuldigung usw. und eben auch im Wort Besinnung um das es hier geht.
Das Wort „Sinn“ entwickelte sich aus dem Indogermanischen „sent“, was so viel wie „gehen, reisen, fahren“ bedeutet. Im Althochdeutschen wurde es zu „sinnan“, das für „reisen, streben, trachten, wandern“ steht. Sinn in seiner ursprünglichen Wortbedeutung steht also für „Gang, Reise, Weg“.
Sinnen, im ahd. sin und niederl. zin steht für die Sinne, d.h. auf die Wahrnehmung mit den Sinnen bezogen. Und worin liegt der Sinn einer Sache? Es ist eine Existenzsache. Die in seinem Wesen und der daraus folgenden Werterfüllung liegt.
Sinnerfassen ist also Wesenserfassen. Besinnung heißt also soviel wie sich auf das Wesen einer Sache gedanklich zu fokussieren. Besinnung ist ein geistiger Vorgang, ein Denken, das zu einem anderen Bewusstsein, d.h. zu einem essentiellen Wissen um das Sein, führt.
Zur Besinnung kommen bedeutet also so viel wie zu sich, zu seinem ursprünglichen Wesenskern mit all seinen natürlichen, menschlichen Potentialitäten kommen.
Sich auf sich besinnen heißt sich in seinem letzten Sein – und das ist ein „Gott-Sein“, oder eine „Manifestation der Liebe Gottes“, begreifen. (siehe dazu meinen Text „Gott“).
Besinnung ist primär ein geistiger Rückführungsprozess der vorzugsweise durch Denken, Innenschau/ Introspektion, Gebet oder Meditation erfolgt und zu innerem Frieden, Ausgeglichenheit, Entspannung, Heilung, Harmonie, Erkenntnis, Bewusstseinserweiterung, geistige Klarheit und Wachstum, Ich-Stärkung, Stabilität, Ruhe und Glück führt.
Nicht umsonst gibt es in der christlichen Welt Tage der Besinnung oder Exerzitien in Klöstern die o.g. verheißen.
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und auch die Zeit gehäufter Selbstmorde.
Besinnung ist ein heilsamer, geistiger Selbstbezug zum wahren Wesen der Seele.